/slash Filmfestival 2019 Guide – Special

Ab morgen ist es endlich wieder soweit. Das /slash Filmfestival in Wien öffnet zum 10. Mal seine Pforten. Wir sind für euch das komplette Festival über vor Ort und werden euch vom 19. bis 29. September mit Kurzreviews versorgen. Beim „Festival des fantastischen Films“ handelt es sich nämlich um das absolute Highlight des Jahres für jeden Horrorfilm-Fan und für Freunde des abseitigen Kinos. Das Team rund um Festivaldirektor Markus Keuschnigg versorgt uns auch diesmal wieder mit einer gigantischen Auswahl von über 60 Filmen. Vom Trash-Feuerwerk, über ausgewählte Animationsfilme, bis hin zum absoluten Horrorschocker ist für jeden etwas dabei. Um euch die riesige Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir euch vorab eine Vielzahl an Empfehlungen herausgearbeitet. Hier sind unsere Tipps:

The Lodge: Nach dem grandiosen ‚Ich seh Ich seh‘ melden sich Veronika Franz und Severin Fiala mit einer düsteren Cabin-Fever-Variante und nervenzerfetzendem Psycho-Horror zurück. Definitiv keine Horror-Standartkost, sondern eher ruhig und brodelnd in der Erzählweise. Als Eröffnungsfilm im Gartenbaukino und im Filmcasino ein absolutes Must-See für Horrorfans. Am 20.09. um 18 Uhr findet außerdem eine ‚Meet the Directors‘-Talkrunde mit dem österreichischen Regie-Duo im Metro-Kinokulturhaus statt – Eintritt frei!

19.09. – 20:00 Uhr – Gartenbaukino

19.09. – 21:00 Uhr – Filmcasino

Link zur Festivalseite von ‚The Lodge‘

3 from Hell: Nach ‚Haus der 1000 Leichen‘ und ‚The Devil’s Rejects‘ bringt Rob Zombie die totgeglaubte Firefly-Family zurück von den Toten und schließt damit seine Trilogie ab. Von Kritikern wurde der Streifen vorab verrissen, also eher eine vorsichtige Empfehlung für Fans der verrückten Familie.

20.09. – 20:30 Uhr – Filmcasino

Link zur Festivalseite von ‚3 from Hell‘

Extra Ordinary: Eine von Kritikern gelobte Horror-Komödie, bei welcher der Fokus mehr am Comedy-Aspekt liegt. Die Fahrschullehrerin Rose versucht ihre übernatürlichen Fähigkeiten dazu einzusetzen, um ihrem Freund Martin und seine Tochter vor dem Teufel zu bewahren. Fans von schrulligen, britischen Komödien sollten unbedingt einen Blick riskieren.

20.09. – 18:00 Uhr – Filmcasino

22.09. – 20:30 Uhr – Metro Kinokulturhaus

Link zur Festivalseite von ‚Extra Ordinary‘

Wintermärchen: Ein deutsches Drama über eine Gruppe von drei Neo-Nazis, welche im Untergrund agieren und ganz große Pläne haben. Ein markerschütternder Film über die gerade brandaktuelle Neo-Nazi Thematik in Deutschland. Ganz starker Tobak, aber in der heutigen Zeit eigentlich ein Muss für jeden. Regisseur Jan Bonny und Hauptdarsteller Thomas Schubert könnt ihr übrigens auch bei der Vorstellung im Metro-Kinokulturhaus sehen, wo sie persönlich anwesend sein werden!

24.09. – 20:30 Uhr – Metro Kinokulturhaus

Link zur Festivalseite von ‚Wintermärchen‘

Bliss: Abgefahrener Drogentrip über eine versoffene Malerin, welche mit allen möglichen Substanzen versucht, Herrin über ihre Kreativblockade zu werden. Bestimmt ein durch und durch verrücktes Rauscherlebnis der harschen Sorte!

20.09. – 23:00 Uhr – Filmcasino

Link zur Festivalseite von ‚Bliss‘

Demons: Regisseur Daniel Hue präsentiert uns im singapurischen Film ‚Demons‘ sein können. Die junge Schauspielerin Vicky wird unter der Fuchtel des renommierten Regisseurs Daniel immer mehr an ihre Grenzen getrieben, bis der Film vom Psycho-Drama zur kompletten Achterbahnfahrt abdriftet.

21.09. – 18:00 Uhr – Metro Kinokulturhaus

Link zur Festivalseite von ‚Demons‘

Get In: Der Franzose Olivier Abbou stellt mit seinem Thriller ‚Get In‘ das Home Invasion Konzept auf den Kopf. Als Paul nach einem Familienurlaub feststellen muss, dass die Babysitterin und ihr Freund das Zuhause der Familie übernommen haben, muss er zu extremen Mitteln greifen. Das Opfer wird hier zum Täter, ein äußerst spannender Kniff!

26.09. – 23:00 Uhr – Filmcasino

Link zur Festivalseite von ‚Get In‘

Memory – The Origin of Alien: Fan von Ridley Scotts ‚Alien‘? Dann wartet hier ein ganz besonderer Leckerbissen auf euch. Dokumentarfilmer Alexandre O. Philippe beschäftigt sich in seinem neuesten Film mit den Ideen, der Entstehung und der Popkultur, welche den Drehbuchautor Dan O’Bannon dazu bewegt haben, das Meistwerk zu verfassen.

22.09. – 18:00 Uhr – Filmcasino

Link zur Festivalseite von ‚Memory – The Origin of Alien‘

I Trapped the Devil: Matt möchte seinen Bruder an Weihnachten überraschen. Der verhält sich allerdings eigenartig und behauptet dazu noch, den Teufel selbst in seinem Keller eingesperrt zu haben. Zu Matts Überraschung ist tatsächlich ein Wimmern im abgeriegelten Raum zu vernehmen. Also wenn ihr jetzt nicht gehooked seid, dann weiß ich auch nicht!

23.09. – 23:00 Uhr – Filmcasino

Link zur Festivalseite von ‚I Trapped the Devil‘

Why don’t you just die! ist ein blutiges Kammerspiel bei dem wohl kein Auge trocken bleibt. Der russische Regisseur Kirill Sokolov, welcher übrigens auch bei der Einzelvorstellung des Films anwesend sein wird, wirft in seinem Comedy-Thriller nur so mit Verweisen an Tarantino und Sergio Leone um sich. Ein Spaß und auch eine absolute Empfehlung für alle Cineasten, der Streifen wurde nämlich vorab nur so mit Kritikerlob überhäuft!

21.09. – 23:00 Uhr – Filmcasino

27.09. – Als Teil der ‚Nacht der 1000 Messer‘ – Filmcasino

Link zur Festivalseite von ‚Why don’t you just die!‘

Something Else: Nachdem Abby ihren Mann Hank nach 10 Jahren aus heiterem Himmel verlässt und ihn alleine im gemeinsamen Landhaus zurücklässt, verliert er langsam seinen Verstand. Er glaubt nämlich, dass nachts ein Monster versucht, in sein Haus einzudringen. Die Regisseure des Low-Budget-Zombie-Indie-Hits ‚The Battery‘ Jeremy Gardner und Christian Stella trumpfen hier mit einem Horror-Charakterdrama der besonderen Art auf.

21.09. – 20:30 Uhr – Metro Kinokulturhaus

Link zur Festivalseite von ‚Something Else‘

The Father’s Shadow: Der Friedhof der Kuscheltiere trifft auf brasilianischen Voodoo. Nach dem überraschenden Tod der Familienmutter gerät die Welt von Vater Jorge und Tochter Dalva komplett aus den Fugen. Jorge ist nur mehr ein Schatten seiner selbst und Dalva flüchtet sich in Voodoo-Rituale. Was das kleine Mädchen dabei heraufbeschwört, hat sich wohl niemand der Familie erhofft.

27.09. – 18:00 Uhr – Filmcasino

Link zur Festivalseite von ‚The Father’s Shadow‘

Come to Daddy: Nach vielen Jahren treffen ein Hipstersohn, verkörpert von Elijah Wood und sein grantiger Vater, gespielt von Stephen McHattie, wieder aufeinander. Was in Ant Timpsons Comedy-Thriller für Bösartigkeiten auf euch warten, findet ihr am besten selbst raus. Absolute Empfehlung!

22.09. – 20:30 Uhr – Filmcasino

28.09. – 18:00 Uhr – Metro Kinokulturhaus

Link zur Festivalseite von ‚Come to Daddy‘

Ruben Brandt, Collector: Was für ein abgefahrener Animationsfilm, der Psychotherapeut Ruben Brandt beauftragt seine Verbrecher-Klienten mit dem Diebstahl diverser Gemälde. Wahnsinnige Action und Surrealismus in einem Mix der Extraklasse. Unbedingt mal in den Trailer reinschauen, sonst verpasst ihr was!

26.09. – 18:00 Uhr – Metro Kinokulturhaus

Link zur Festivalseite von ‚Ruben Brandt, Collector‘

Spit and Ashes: Wer sich mit Filmexperimenten anfreunden kann, sollte einen Blick auf Maria Beattys Beitrag werfen. Okkulte Rituale, befremdliche BDSM-Ansätze und zwei Frauen, Verstörung garantiert!

27.09. – 23:00 Uhr – Metro Kinokulturhaus

Link zur Festivalseite von ‚Spit and Ashes‘

Boyz in the Wood: Vier Teenager werden vor die berühmt berüchtigte Edinburgh-Challenge gestellt: Dabei werden sie von blutrünstigen Aristokraten quer durch die britische Landschaft getrieben und müssen ums Überleben kämpfen. Mit dieser hervorragenden Action-Comedy entlässt uns das /slash Filmfestival in den gruseligsten Monat des Jahres.

28.09. – 20:30 Uhr – Filmcasino

29.09. – 18:00 Uhr – Filmcasino

Link zur Festivalseite von ‚Boyz in the Wood‘

Natürlich verstecken sich noch zahlreiche andere Geheimtipps im weitgefächerten Festivalprogramm, aber ich hoffe, ich konnte euch den ein oder anderen Streifen schmackhaft machen. Es folgen Kurzreviews zu rund 30 Filmen des Festivals. Nach Festivalschluss ist außerdem noch ein Spezialbeitrag geplant. Worum genau es sich handelt, erfahrt ihr demnächst. Viel Freude am Festival, unterstützt das mit unendlich viel Herzblut arbeitende Team mit eurem Besuch, sie werden es euch mit jeder Menge Horror, Spaß, Verwunderung, Schrecken und Verstörung danken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: