John Wick: Kapitel 4 – Review

In der bereits 3. Fortsetzung der John Wick Saga kämpft sich unser Antiheld weiterhin durch die Unterwelt und versucht seinem Bund mit der kriminellen Hohen Kammer zu entkommen, um endlich ein freies Leben zu führen. Aber Keanu Reeves wird nicht jünger und John Wick wird nach dem Gemetzel der letzten 3 Teile auch nicht fitter.... Weiterlesen →

Die Fabelmans – Review

Mit "Die Fabelmans" versucht Steven Spielberg etwas ganz eigenes, auf viele eventuell sogar befremdlich wirkendes. Er versucht seine eigene Kindheit und sein eigenes Aufwachsen in ein pseudo-biografische Filmerlebnis zu verpacken. Die Fabelmans sind eine aufgeweckte Truppe, deren Familienbande nicht erschütterbar erscheint. Als das Elternpaar den kleinen Sam zum ersten Mal ins Kino mitnimmt, ist es... Weiterlesen →

Knock At The Cabin – Review

Da ist er wieder, mein Held und gleichzeitig mein Erzfeind M. Night Shyamalan. Der Meister hinter den großartigen "The Sixth Sense", "Unbreakable" und "Signs", der mit "The Village" einen Abstieg losgetreten hat, wie es kaum jemand vor ihm geschafft hat, bis er mit "The Happening" schließlich endgültig den Tiefpunkt erreicht hatte. Jahre hat es gedauert,... Weiterlesen →

Avatar: The Way of Water – Review

Spät aber doch kommt nun endlich mein Review zu der zweiten Iteration von James Camerons Bombast-SciFi-Saga Avatar. In einer Woche vollgestopft mit Weihnachtsstress, Weihnachtsfeiern und jeder Menge Viren möge mir Herr Cameron, "the greatest pioneer", die Verspätung verzeihen. Rückblickend hatte ich so aber jede Menge Zeit, um das Gesehene zu Verdauen und einzuordnen. Hättet ihr... Weiterlesen →

Black Panther: Wakanda Forever

Zwei Jahre nach dem tragischen und völlig überraschenden Ableben von Chadwick Boseman steht Regisseur Ryan Coogler vor der nahezu unlösbaren Herausforderung, das Vermächtnis Bosemans fortzuführen. Trotzdem wagt er einen Versuch und bringt "Black Panther: Wakanda Forever" ohne den namensgebenden Helden auf die Leinwand. Schauen wir uns daher an, in welcher Form er sich entschieden hat,... Weiterlesen →

Slash Filmfestival 2022 – Triangle Of Sadness, Bodies Bodies Bodies, Medusa Deluxe

Triangle Of Sadness Mit "Triangle Of Sadness" erwartet euch ein weiterer Geheimtipp, der sogar einen regulären Kinostart spendiert bekommt. Der dürfte zwar nicht jedermanns Geschmack treffen und ist fern von einem perfekten Filmerlebnis, aber in der Kategorie "skurril im positiven Sinne" befindet sich Ruben Östlunds neuester Film ganz weit vorne beim diesjährigen Festival. Nach einer... Weiterlesen →

NOPE – Review

Wenn es um wirklich einzigartige, herausstechende Regisseure mit ganz eigenem Stil oder Touch geht, da gibt es heutzutage nur noch ganz wenige, noch dazu mit gerade Mal zwei Langfilm-Regiearbeiten im Lebenslauf. Robert Eggers schlägt zum Beispiel in eine ähnliche Kerbe und hat seinen Ruf mit seinem dritten Film weiter in Stein gemeißelt. Aber kann das... Weiterlesen →

Bullet Train – Review

Der Stuntman, Stuntkoordinator, Schauspieler, Produzent und Regisseur David Leitch ist ein ganz eigenes Kaliber. Bereits mit 22 Jahren stand er als Stuntman das erste Mal vor der Kamera. Ein Jahr später sogar schon beim Actionhit "Blade". Daraufhin folgt eine lange Liste an Filmen mit denen jeder von uns wohl schon mal in Berührung gekommen ist,... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑